6 Monate Crunchyroll #AnimeNextLevel - eine Zwischenbilanz

Nouvelles d’Extrême-Orient concernant les films et séries d’animation.

6 Monate Crunchyroll #AnimeNextLevel - eine Zwischenbilanz

posté sur par RocketsSnorlax
Vor sechs Monaten, am 1. März 2022, hieß es #AnimeNextLevel: Die große Ankündigung, dass die Streaming-Angebote Funimation, Wakanim und Animax Deutschland in den Katalog von Crunchyroll übernommen werden. Gelegenheit für eine Zwischenbilanz der Ereignisse.Teil 1: Streaming

Was passierte mit dem Animax-Katalog?
Mit Ausnahme eines Filmes ist der komplette Animax-Katalog seit Juni auf Crunchyroll verfügbar. Animax selbst sollte Ende September geschlossen werden, zumindest auf Amazon ist er aber schon seit einigen Tagen offline. Da Animax ausschließlich deutsche Synchronfassungen angeboten hat, sind zahlreiche Titel nur in dieser Version auf Crunchyroll abrufbar.

Was passierte mit dem Wakanim-Katalog?
Von den etwa 290 Titeln aus dem Wakanim-Katalog sind mehr als 60 % inzwischen auch auf Crunchyroll als Stream verfügbar. Gleichzeitig fehlen aktuell noch 112 Anime auf der Plattform, wobei fast alle Titel weiterhin auf Wakanim verfügbar sind. Bei einigen weiteren Titeln bietet Crunchyroll im Moment nur die von Animax übernommene deutsche Synchronfassung an – die OmU-Version fehlt. Gänzlich offline gingen hingegen Charlotte und Darker than Black, mutmaßlich wegen Lizenzablauf.
Uzaki-chan Wants to Hang Out! erhält aktuell von Crunchyroll eine deutsche Synchronfassung. Seit April werden auf Wakanim nur von noch Fortsetzungen alter Serien neue Folgen ergänzt, aktuell Shadows House 2.

Was passierte mit dem Funimation-Katalog?
Von dem in den USA satte 1263 Anime (und einige Realfilme) umfassenden Streamingkatalog von Funimation, der sich auch schon vor dem Stichtag in Teilen mit dem Crunchyroll-Katalog überschnitten hat, fehlen noch rund 400 Titel auf der Plattform von Crunchyroll. Da Funimation jedoch für viele ältere Titel nur die Rechte für englischsprachige Länder und Lateinamerika erworben hat, können viele der Titel in Deutschland aus Lizenzgründen nicht angeboten werden.
Neue Funimation-Titel, die nicht auf Wakanim online waren sind in Deutschland: Afro Samurai & Film, Akiba’s Trip, And You Thought There Is Never a Girl Online?, D.Gray-man Hallow, Girls Bravo 1 & 2, Isekai Quartet 1 & 2, Kakuriyo: Bed & Breakfast for Spirits, Knights of Sidonia, Log Horizon 1 & 2, Strike Witches 2, Tenchi Muyo! War on Geminar, The Helpful Fox Senko-san, The Prince of Tennis (Ep 51-128), II, II OVA und II OVA vs Genius 10 sowie Tokyo Ravens.
Abgesehen von Log Horizon und Knights of Sidonia, die eine deutsche Übersetzung erhalten haben, wird der Rest vorerst nur mit englischen Untertiteln und evtl. englischer Synchronisation angeboten. Für viele andere Serien wurde zudem eine englische Synchronfassung ergänzt.

Was ist sonst noch im Streamingbereich passiert?
Wo neue Partnerschaften entstehen, enden mitunter auch alte. Ende März hat der texanische Publisher Sentai große Teile seines Katalogs von Crunchyroll entfernt. In Deutschland verschwanden so Titel wie Gate und die OmU-Fassung von Food Wars! 1 & 2 von der Plattform. Zudem wurde Sentai bei Lizenzeinkauf aggressiver und hat sich in den letzten Monaten deutlich mehr neue Titel gesichert (und auf Hidive als Stream veröffentlicht) als in den Jahren zuvor. Ebenfalls offline gingen Ende März zahlreiche Serien von Nipponart – diese sind inzwischen vielfach auf Amazon als Stream verfügbar.
In Frankreich hat sich Crunchyroll Ende Juli von seinem Anteil an der Plattform AnimeDigitalNetwork getrennt und will seine dort angebotenen Titel ebenfalls bald in das eigene Streamingportfolio aufnehmen.

Teil 2: Abseits virtueller Welten

Seit dem 1. Juni 2022 ersetzt die Marke Crunchyroll in den USA die Marke Funimation im amerikanischen Blu-ray-Markt. Am gleichen Tag wurde zudem angekündigt, dass auch das Label Kazé durch Crunchyroll ersetzt werden soll. Realität wurde diese Ankündigung in Deutschland am 18. August, als die ersten Volumes von Dr. Stone: Stone Wars und Jujutsu Kaisen Vol. 1 sowie Box 30 von One Piece mit dem neuen Logo in den Handel kamen. In den kommenden Wochen werden aber noch Volumes bereits laufender Serien mit dem alten Kazé-Logo erscheinen.
Im Manga-Bereich soll das neue Design schrittweise ab Oktober eingeführt werden.
Im vergangenen Sommer wurden aus den Kazé Anime Nights die Crunchyroll Anime Nights und auch auf den Messen wurde alles am gemeinsamen Crunchyroll-Stand vereint.

In Großbritannien wurde der seit VHS-Zeiten aktive Anime-Marktführer Manga Entertainment Ltd. am 29. März zunächst in Crunchyroll Manga Limited und am 22. Juli 2022 in Crunchyroll Limited umbenannt.

Indes hat die Sony-Gruppe ihr Portfolio inzwischen nochmals erweitert: Am 4. August 2022 übernahm Crunchyroll den größten amerikanischen Fachhändler für Anime, Manga und Merchandise: Right Stuf – inklusive des zugehörigen Publishers Nozomi Entertainment.

In den letzten 6 Monaten ist das eh schon riesige Streamingangebot auf Crunchyroll nochmals deutlich gewachsen: Crunchyroll streamt in Deutschland inzwischen mehr Anime TV-Serien als alle anderen Anbieter zusammenaddiert – und weiterer Nachschub wartet schon. Aber auch künftig wird es Konkurrenten wie KSM / Aniverse, Sentai / Hidive, Netflix und Disney gelingen, sich einige hochkarätige Lizenzen zu sichern.
    • ×11
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Commentaires (0)

  •  

Page de couverture

Nous recherchons des rédacteurs !

Tu es toujours au courant de l’actualité des anime, des manga ou du Japon ? Tu aimes rédiger des textes ? Alors rejoins aniSearch et deviens un membre important de la communauté.

Le montant de tes contribution est libre, tu n’as pas à prendre d’engagements. Il suffit de nous contacter en tant que membre enregistré via notre formulaire de soutien. Si tu fais preuve d’un dévouement exceptionnel, nous t’accueillerons volontiers en tant que rédacteur au sein de notre équipe. Nous attendons avec impatience toutes demandes, dans lesquelles nous pourrons préciser les détails.
Discord

Partager

Nouveautés

aniSearch.fr n’utilise ses propres cookies qu’à des fins techniques et ne collecte ni ne transfère de données à caractère personnel à votre insu.