Animeindustrie schrumpft

Nouvelles générales du Pays du Soleil Levant.

Animeindustrie schrumpft

posté sur par Pilop
Yasuo Ymagushi, der Managementdirektor der Association of Japanese Animations (AJA), beschreibt die derzeitige Lage der Animeindustrie als die einer geplatzten Blase und betont Restrukturierungsbedarf.

Der Markt zeigt eine fallende Tendenz, zurückzuführen auf die sinkenden Geburtenraten und die Rezension. Für ihn folgt nun nach einer Zeit des Überschusses eine Phase der Restrukturierung. AJA berichtet, dass die Zahl der Animesendungen im Fernsehen von 124 im Jahr 2000 auf den historischen Höchststand von 306 im Jahr 2006 gestiegen war. Seitdem jedoch sank die Zahl wieder und erreichte 2008 288 Sendungen. So erschienen 2006 60 neue Animeprogramme im April, während es in diesem Jahr nur 30 waren.

Auch die Japan Video Software Association (JVA) berichtet von einem Rückgang bei den DVD Verkäufen. Diese erreichten 2005 97,1 Mrd. Yen (ca. 982 Mio. US$), 2006 nur noch 95 Mrd. Yen (960 Mio. US$) und 2007 89,4 Mrd. Yen (904 Mio US$).

Laut Japan External Trade Organization (JETRO) gipfelten der Animemarkt in den USA 2003 mit 4,84 Mrd. US$ und fiel bis 2007 auf 2,83 Mrd. Beachtet man nur die DVD und Videoverkäufe, lag der Höhepunkt im Jahr 2002 mit 415 Mio. US$.

Für JETRO liegt der Grund für den Rückgang der DVD Verkäufe in der unautorisierten Verbreitung im Internet, also Fansubs auf Streamingseiten und File-Sharing-Seiten. In Reaktion darauf begann TV Tokyo im Januar einige Anime auf Crunchyroll zu veröffentlichen, die bei einem kostenpflichtigen Abonnement schon am Ausstrahlungstag in Japan verfügbar sind und nach sieben Tagen auch kostenlos zu sehen sind. Yukio Kawasaki, der Verantwortliche für Anime bei TV Tokyo, beschreibt das als Gegenmaßnahme zur illegalen Verbreitung, die den Fans dienen soll, die nicht auf eine spätere Ausstrahlung in ihrem Land warten wollen.

In der zweiten Hälfte der 1990er war es zu einer starken Ausweitung der Late Night Anime gekommen, sowohl auf regulären TV-Sendern als auch im Satellitenfernsehen. Laut der Zeitung Asahi Shimbun wurden diese Sendungen von vielen Leuten mehr oder weniger als 30-Minuten Werbung für die anschließende Veröffentlichung auf Videokassette und DVD angesehen. Trotz einer Vielzahl von großen Hits in diesen Zeitslots, sank allerdings insgesamt die Anzahl der verkauften Animevideos. Anonyme Stimmen führen das auf die Einsicht der Fans zurück, dass die Titel keine Innovation bieten sondern schlicht zu den gleichen Thematiken Bishoujo- und Mechaelemente einfügen, nur weil diese als verkaufsfördernd gelten.

Yamaguchi weist darauf hin, dass Japan inzwischen hinsichtlich der Anzahl der produzierten Titel hinter China zurückfällt und sich deshalb lieber auf Qualität als auf Quantität konzentrieren soll, u.a. durch entsprechende Studiengänge an Universitäten.

Quelle: ANN
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Commentaires (58)

Avatar: Pilop
VIP
Lanceur du sujet#16
airkemjetzt kann mir doch keiner sagen, dass die produktions- und lizenzierungskosten von death note höher wären, als die von lost
Und jetzt überlegt dir einfach mal kurz wie viele Leute sich Lost kaufen werden und wie viele Death Note. DN muss mit massiv weniger DVDs die Fixkosten decken als Lost.

Bezüglich Japan würde ich einfach sagen, dass der Markt künstlich so groß war, wie bei jeder Blase und man sich bei den ersten Schwierigkeiten eben schnell auf die leicht verkäuflichen Sachen konzentriert hat, was letztendlich aber auch nur dazu geführt hat, dass durch die sinkende Qualität das allgemeine Interesse wieder gesunken ist. Man kann nur hoffen, dass die richtigen Schlüsse aus der derzeitigen Situation gezogen werden.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Br3ak3R#17
Naja ich finde die preise auch arschlos teuer.
Als ich mir z.b. Elfen Lied geholt hatte musste ich auch ca 24€ blechen macht dann gleich 96 € für 4 DVD´s!
Bei den Preisen verleitet man schon einen auf Fan-Subs zugreifen.Und wenn man nen geilen Anime haben will muss man auch schon manchmal 10 Jahre warten bis zum Releas der dvd´s im eu bereich.
Schuld sind einfach die hohen Preise und die zu langen release termine
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: TaZ
Assistante DB
#18
PilopUnd jetzt überlegt dir einfach mal kurz wie viele Leute sich Lost kaufen werden und wie viele Death Note.

...und das würde sich natürlich auch nicht ändern, wenn man Death Note im Vorfeld im Free-TV ausgestrahlt hätte. (Wobei ich nicht genau weiß, welche Probleme es da wieder gibt.)

Fakt scheint jedoch zu sein, dass der deutsche Markt nur der Fansubs wegen existieren kann. Hier gehts aber um den japanischen Markt und da liegt es am Qualitätsbruch und nicht an den Rips. Wer kauft sich schon 08/15 Produktionen mit Mecha und Moe, wenn er es vorher im TV gesehen hat?

Interessant wären an dieser Stelle die Verkaufszahlen von den Kara no Kyoukai und den neuen Evangelionfilmen, bei denen ungewohnt viel Qualität zu bestaunen ist.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Tantei#19
DN <-> Lost

*zusätzliche Sender-Einnahmen durch TV-Austrahlungen (Bei Lost def. mehr als bei DN)
*Grösser Markt, mehr Käufer, höhere Auflage.

Zwei Faktoren, die halt zusätzlich am Preis von DVDs mitwirken...
Just my two cents
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Pilop
VIP
Lanceur du sujet#20
Ja ja TaZ, ich weiß eh, dass du keine Gelegenheit auslässt die Fansubs zu propagieren, im Normalfall sogar als das einzig Wahre außerhalb Japans. Nur was hätte ich deiner Meinung nach auf airkems Posting antworten sollen? Die Preise sind nun mal so hoch weil wenig verkauft werden. Warum stand überhaupt nicht zur Debatte.

Was Kara no Kyoukai und das neue NGE angeht, die nehmen schon mal allein deshalb eine Sonderposition ein, weil bei ihnen zusätzliche Einnahmen durch den Kartenverkauf im Kino vorhanden sind. Das im Artikel erwähnte bezog sich so wie ich es verstanden habe rein auf TV-Serien.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Cube#21
TaZ(Wobei ich nicht genau weiss, welche Probleme es da wieder gibt.)
Wahrscheinlich wieder das altbekannte "japanischer Zeichentrick ist für Kinder oder für Perverse". Wieso sollte da ein Free-TV-Sender das Risiko eingehen wollen, als Skandalaufmacher in der "Bild" zu landen.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Kenji-SR#22
Für JETRO liegt der Grund für den Rückgang der DVD Verkäufe in der unautorisierten Verbreitung im Internet, also Fansubs auf Streamingseiten und File-Sharing-Seiten

Das so ein schwachsinn mal kommt, war ja klar. Das schlechte Wirtschaftslage, DVD-Preis, vernünftige Synchro, Qualität in der Animation, und neue Ideen eine Rolle spielen können, ist absolut undenkbar. Verkaufte sich in der Vergangenheit das 08/15 Zeugs so gut, dass man uns heute geradezu damit überschwemmt, und ich am liebsten die "Arche Kenji" bauen will um mich vor der verursachten Sintflut der Langeweile retten möchte.

Danke JETRO. Danke für diesen verdammt Klugen Sch.... den ihr da von euch gibt.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: pxl#23
Pilop: Die Preise sind nun mal so hoch weil wenig verkauft werden. Warum stand überhaupt nicht zur Debatte.

mal überlegt, dass vllt mehr Leute die Dvd#s aufen würden, wenn sie billiger wären ;)


mfg
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Kudo#24
man muss dazu sagen, dass wie schon erwähnt mehre Faktoren dazu zählen. Hier redet ganze zeit über fansubs, dann gibt es nicht nur Raubkopien sndern auch, dass einige Animes die im (zb: deutschen)Fernsehen ( Animex oder früher auch andere Sender) oder auf DVD erschienen sind ins Netz gestellt werden so dass sie nicht nur mit Fansub sondern mit professionellen Sub Und/oder auch in der Synchro ( zum Teil dann auch in der deutschensynchro bzw wenn aus anderen Ländern in deren Sprache) lange Rede kurzer Sinn: Es handelt sich nicht nur um die Verbreitung durch Raubkopie und Weltweitverbreitung der Fansubs sondern auch die jweils in mehren Ländern und ihrer Synchro erschienen Animes im/auf TV/DVD und deren Verbreitung im Netz. Allerdings weiß ich nicht ob hier wirklich nur die Lage in Japan gemeint ist oder international.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Maecky#25
CubeWahrscheinlich wieder das altbekannte "japanischer Zeichentrick ist für Kinder oder für Perverse". Wieso sollte da ein Free-TV-Sender das Risiko eingehen wollen, als Skandalaufmacher in der "Bild" zu landen
Gabs bei Dragonball Z nen Skandalaufmacher in der Bild?
Ich glaub eigentlich, dass viele Fernsehzeitschriften positiv darüber berichten würden.

@Pixel:
der markt ist zu klein, als dass die mehr verkauften DVDs den gesunkenen Preis ausgleichen könnten.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: TaZ
Assistante DB
#26
@Pilop: Ich hab doch nie behauptet, dass was du geschrieben hast die falsche Reaktion war. Wollte nur hinterfragen, warum Anime hierzulande nur auf DVD und nicht so oft ins Fernsehen kommen. Ghibli hat schon bewiesen, dass es auch anders geht. Verkauft sich Ghibli? Ich denke es liegt in Deutschland zum Teil daran, dass die Käufer weniger von TV-Serien erwarten, was sich bei ausländischen Serien nochmal so schlimm auswirkt, denn was der Bauer nicht kennt,...
TV-Serien sind nunmal für den Fernseher und nicht auschließlich für den DVD-Verkauf gedacht. Nun haben Fansubs die Rolle des Fernsehers übernommen und eine Weile waren beide Seiten zufrieden. Nun merken die Leute aber, dass sie gar nicht auf die DVD's angewiesen sind um Qualität zu erleben und an der Stelle müssen sich die Verkäufer etwas einfallen lassen. Ist schließlich nicht in erster Linie das Problem des Käufers. (Doch um den dt. Markt ging es in der News auch gar nicht.)

Es ging darum, dass die japanischen Vertreiber (?) einsichtig geworden sind, dass sie mal wieder Qualität liefern sollen. Und das ist super! Weniger breitgefächerten Schund und mehr Anime, die es Wert sind, mehrmals gesehen zu werden. Denn dafür sind die DVD's doch da. Um sich eine TV-Serie nochmal anzusehen, weil man sie toll fand. Nicht um den Markt aus Schuldgefühlen heraus zu unterstützen, weil man den Anime einmal im TV/ als Fansub gesehen hat und unterhaltend fand.

PilopDie Preise sind nun mal so hoch weil wenig verkauft werden. Warum stand überhaupt nicht zur Debatte.

Öhm.. wir reden über ein Problem und blenden die Ursachen aus?

Evangelion und Kara no Kyoukai bieten auch genügend Qualität um diese Karten bereits im Kino zu verkaufen. Die Botschaft die der Markt empfängt ist doch klar: für mehr Qualität wird mehr Bargeld locker gemacht.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Pilop
VIP
Lanceur du sujet#27
"TaZ"Öhm.. wir reden über ein Problem und blenden die Ursachen aus?
Nein, wir reden über einen aktuellen Zustand, der aktuell nur derartige Auswirkungen haben kann. Was bringt es dem Publisher, dass er vielleicht mehr verkaufen könnte, wenn die Anime im TV laufen würden? Fakt ist nun mal, dass es nicht so ist, sie sich u.a. deshalb weniger verkaufen und sie dadurch einen höheren Preis verlangen müssen als bei anderen Serien. Und um genau diese aktuelle Situation ging es.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Firo#28
Für JETRO liegt der Grund für den Rückgang der DVD Verkäufe in der unautorisierten Verbreitung im Internet, also Fansubs auf Streamingseiten und File-Sharing-Seiten.
Jährlich grüßt das Murmeltier. Da ich die Diskussion auch schon letztes und vorletztes Jahr bis zum Erbrechen geführt habe, fasse ich mich kurz: Ja, auch für mich ist es der Hauptgrund, zumindest in den westlichen Gefilden.

Wie und warum es in Japan so ist, kann ich nur vermuten, es aber auf Raubkopien zu schieben, ist unnütz, da die wirklichen Otaku, sich die DVDs kaufen und eine andere Zielgruppe haben 90% der Titel einfach nicht. Es ist seit nun mehr als zehn Jahren das gleiche Trauerspiel mit dem Moe-Faktor. Immer wieder der gleiche Mist der auf den Markt geworfen wird um immer wieder die gleichen krankhaften Junkies zum Kaufen zu bringen. Dass da die Klientel irgendwann natürlich schrumpfen würde, hätte allen klar sein müssen, aber solange der Rubel rollte, wollte man sich gar keine Gedanken drum machen, wie es weitergehen soll, wenn sich die Lage ändert. Nun bekommen die ganzen Studios mit ihren 08/15 Produktionen die Quittung hierfür.

Yamaguchi weist darauf hin, dass Japan inzwischen hinsichtlich der Anzahl der produzierten Titel hinter China zurückfällt und sich deshalb lieber auf Qualität als auf Quantität konzentrieren soll, u.a. durch entsprechende Studiengänge an Universitäten.
Auch dafür bräuchte man keine Studien. Das ist doch seit Jahren bekannt. Der Markt wird mit Müll überschwemmt und orientiert sich an die gleichen Leute, welche mittlerweile dort rauswachsen und es an Nachwuchs(süchtigen) fehlt.


HerrderGezeitenIch glaub im Europäischen Raum hat es auch zu einem guten Teil mit dem Klische: "gezeichnet ist es für Kinder"
Nicht für Kinder, nein. Aber 90% der heutzutage produzierten Werke sind für verblödete, von der Gesellschaft ausgestoßene und beim anderen Geschlecht unmöglichen, jugendlichen Vollversager: Otaku! Dass das auch hierzulande größtenteils gilt, steht außer Frage.

KelvenOft ist es auch nicht möglich die Videos nur in Originalton anzuschauen. Zumindest bei AV sind die Untertitel automatisch mit eingeschaltet.
Seit Jahr und Tag lese ich immer wieder von diesem Gerücht, welche Titel denn genau?

mal überlegt, dass vllt mehr Leute die Dvd#s aufen würden, wenn sie billiger wären ;)
Den ganzen Schmarotzern und Pseudofans sind auch fünf Euro zu viel. Man merke, auch 50 Cent sind mehr als nichts. ;)
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: krisvonwolf#29
Das sich die Serien wie z.B. Naruto in Deutschland als DVD schlecht verkaufen ist wohl eher ein Hausgemachtes Problem, dazu reicht es sich einfach irgendeine Diskussion von Narutofans (Fans, nicht Kiddies) anzuschauen/hören
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: homer
VIP
#30
vielleicht liegt das ganze auch irgendwo an der so wohl bekannten Wirtschaftskrise. Die Leute halten ihr Geld besser fest und geben einfach nicht mehr so viel aus, ganz egal ob hier, Japan oder sonst wo.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Page de couverture

Nous recherchons des rédacteurs !

Tu es toujours au courant de l’actualité des anime, des manga ou du Japon ? Tu aimes rédiger des textes ? Alors rejoins aniSearch et deviens un membre important de la communauté.

Le montant de tes contribution est libre, tu n’as pas à prendre d’engagements. Il suffit de nous contacter en tant que membre enregistré via notre formulaire de soutien. Si tu fais preuve d’un dévouement exceptionnel, nous t’accueillerons volontiers en tant que rédacteur au sein de notre équipe. Nous attendons avec impatience toutes demandes, dans lesquelles nous pourrons préciser les détails.
Discord

Partager

Nouveautés

aniSearch.fr n’utilise ses propres cookies qu’à des fins techniques et ne collecte ni ne transfère de données à caractère personnel à votre insu.